<img src="https://secure.tool3sign.com/182543.png" style="display:none;">

Emixa SAP-Siemens-Integration

Vereinfachung der Fertigung über Ihre Systemlandschaft hinweg

Laden Sie unseren kostenlosen One-Pager herunter
SAP Siemens Integration Emixa - Roboter montieren effizient Produkte in einer Fertigungslinie

Vereinheitlichen und optimieren Sie Ihren digitalen Prozess mit der Integration von SAP und Siemens

Silos beseitigen

Integrieren Sie Ihre SAP und Siemens, um einen einheitlichen digitalen Faden zu schaffen und sicherzustellen, dass Ihre ERP und PLM nahtlos zusammenarbeiten.

End-to-End Single Source of Truth

Synchronisieren Sie alle Ihre Produkt- und data und schaffen Sie so eine konsistente und verlässliche Single Source of Truth.

Verbesserte Effizienz

Eliminieren Sie manuelle Schritte für die data, rationalisieren Sie die Abläufe und sparen Sie Zeit.

Risikominderung

Halten Sie alle Beteiligten mit aktuellen und genauen Informationen auf dem Laufenden, um Risiken zu minimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Normung

Richten Sie Ihre Geschäftsprozesse an den Best Practices SAP und Siemens aus, um standardisierte, zuverlässige data zu etablieren.

Hochmoderne Schnittstelle

Profitieren Sie von der hochmodernen Integration, die im Rahmen der Partnerschaft SAP und Siemens entwickelt wurde und die Stärken beider Plattformen vereint.

Silos beseitigen
Integrieren Sie Ihre SAP und Siemens, um einen einheitlichen digitalen Faden zu schaffen und sicherzustellen, dass Ihre ERP und PLM nahtlos zusammenarbeiten.
End-to-End Single Source of Truth
Synchronisieren Sie alle Ihre Produkt- und data und schaffen Sie so eine konsistente und verlässliche Single Source of Truth.
Verbesserte Effizienz
Eliminieren Sie manuelle Schritte für die data, rationalisieren Sie die Abläufe und sparen Sie Zeit.
Risikominderung
Halten Sie alle Beteiligten mit aktuellen und genauen Informationen auf dem Laufenden, um Risiken zu minimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Normung
Richten Sie Ihre Geschäftsprozesse an den Best Practices SAP und Siemens aus, um standardisierte, zuverlässige data zu etablieren.
Hochmoderne Schnittstelle
Profitieren Sie von der hochmodernen Integration, die im Rahmen der Partnerschaft SAP und Siemens entwickelt wurde und die Stärken beider Plattformen vereint.
 
bg-gradient-1

Emixa SAP-Siemens-Integration

Vereinfachung der Fertigung über Ihre Systemlandschaft hinweg

LADEN SIE UNSEREN KOSTENLOSEN ONE-PAGER HERUNTER

Die Emixa SAP-Siemens Integration: Domänenmodell

Die SAP-Siemens-Integration nutzt ein gemeinsames Meta-Domänenmodell, das bereits aus vordefinierten Best Practices der Branche besteht. Beide Systeme erstellen dann ein Mapping ihrer data auf dieses gemeinsame Domänenmodell, um sicherzustellen, dass die richtigen Datenelemente systemübergreifend ähnlich sind.

Unsere Integrationslösung ist vollständig anpassbar, um Ihre individuellen manufacturing zu unterstützen, und bietet einen nahtlosen digitalen Faden vom ersten design in PLM bis zum finanziellen Abschluss in ERP, unabhängig davon, ob Sie Teamcenter oder SAP verwenden.

Nehmen Sie zum Beispiel das Verfahren Configure-To-Order (CTO) . In diesem Prozess wird eine allgemeine Stückliste im PLM erstellt und dann zusammen mit der entsprechenden Variantenkonfigurationslogik an SAP übertragen. Von dort aus wird auf Basis von spezifischen Kundenaufträgen in SAP die endgültige Stückliste generiert und für die Produktion verwendet.

Dank unserer standardisierten Schnittstelle ist die Emixa SAP-Siemens Integration schnell eingerichtet. Wir bieten die Konfiguration sowohl für SAP S/4 Public Cloud als auch für Private Cloud an.
Sobald die Ersteinrichtung abgeschlossen ist, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um das data anzupassen und sicherzustellen, dass es genau die Artikel integriert, die Sie im entsprechenden Format benötigen.

SAP Meta-Domänenmodell
bg-gradient-1

Emixa SAP-Siemens-Integration

Vereinfachung der Fertigung über Ihre Systemlandschaft hinweg

LADEN SIE UNSEREN KOSTENLOSEN ONE-PAGER HERUNTER

Die Emixa SAP-Siemens Integration: Domänenmodell

Die SAP-Siemens-Integration nutzt ein gemeinsames Meta-Domänenmodell, das bereits aus vordefinierten Best Practices der Branche besteht. Beide Systeme erstellen dann ein Mapping ihrer data auf dieses gemeinsame Domänenmodell, um sicherzustellen, dass die richtigen Datenelemente systemübergreifend ähnlich sind.

Unsere Integrationslösung ist vollständig anpassbar, um Ihre individuellen manufacturing zu unterstützen, und bietet einen nahtlosen digitalen Faden vom ersten design in PLM bis zum finanziellen Abschluss in ERP, unabhängig davon, ob Sie Teamcenter oder SAP verwenden.

Nehmen Sie zum Beispiel das Verfahren Configure-To-Order (CTO) . In diesem Prozess wird eine allgemeine Stückliste im PLM erstellt und dann zusammen mit der entsprechenden Variantenkonfigurationslogik an SAP übertragen. Von dort aus wird auf Basis von spezifischen Kundenaufträgen in SAP die endgültige Stückliste generiert und für die Produktion verwendet.

Dank unserer standardisierten Schnittstelle ist die Emixa SAP-Siemens Integration schnell eingerichtet. Wir bieten die Konfiguration sowohl für SAP S/4 Public Cloud als auch für Private Cloud an.
Sobald die Ersteinrichtung abgeschlossen ist, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um das data anzupassen und sicherzustellen, dass es genau die Artikel integriert, die Sie im entsprechenden Format benötigen.

SAP Meta-Domänenmodell

Entdecken Sie den vollen Funktionsumfang der Emixa SAP-Siemens Integration und vereinfachen Sie noch heute Ihre manufacturing.

Zentralisierung von data für eine nahtlose digitale manufacturing und Integration in supply chain.

Übertragen Sie Ihre exakte Produktionssequenz nahtlos in das ERP, um die Ausführung in der Werkstatt zu optimieren.

Halten Sie die Produktionsplaner mit den neuesten Entwürfen auf dem Laufenden, um eine nahtlose Stücklistenkonvertierung und Effizienz in der Fertigung zu gewährleisten.

Nahtlose Übertragung von EBOM, MBOM und konfigurierbaren Stücklisten an SAP mit vollständiger Synchronisation.

Übertragen Sie die Konfigurationslogik an SAP, einschließlich Klassen, Merkmale und Beziehungswissen für konfigurierbare Materialien.

Gewährleistung einer reibungslosen Synchronisierung von data mit kontrollierten Freigabeprozessen, um Unterbrechungen laufender Aktivitäten zu vermeiden.

Einblicke und Innovationen: Erforschung der Integration SAP und Siemens

Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten auf die Konnektivität SAP und Siemens

Welche Teamcenter und SAP unterstützen die SAP-Siemens-Schnittstelle?

Die Schnittstelle unterstützt SAP ECC, SAP S/4HANA On-Premise, SAP S/4HANA Private Cloud, SAP S/4HANA Public Cloud und Siemens Teamcenter.

Gibt es vordefinierte Geschäftsszenarien, die die Implementierung standardisieren können?

Ja! Teamcenter enthält Starterpakete, die eine Konfiguration für grundlegende Szenarien wie engineering und management bieten. Ebenso bietet SAP Business Configuration Sets (BCs) an, die aktiviert werden können, um fertige Konfigurationen für wichtige Schnittstellenelemente bereitzustellen.

Welche Technologien werden für die Integration von SAP und Teamcenter eingesetzt?
Die Integration verwendet die T4ST-Komponente in Teamcenter und die PLMSI-Komponente in SAP, die über REST-Protokolle verbunden sind.
Sind über die Standardlizenzen für Teamcenter und SAP S/4HANA oder ECC hinaus zusätzliche Lizenzen erforderlich?

Ja! Für die T4ST- und PLMSI-Komponenten sind zusätzlich zu den Teamcenter und SAP separate Lizenzen erforderlich.

Kann die Schnittstelle so konfiguriert werden, dass sie über die Standardoptionen hinausgehende Funktionen bietet?

Ja! Ein Standard-Meta-Domänenmodell, das von SAP und Siemens gemeinsam definiert wurde, deckt häufig verwendete Geschäftsprozesse wie Teile/Materialien, Stücklisten, management und Arbeitspläne ab. Zusätzlich können über Erweiterungsfelder benutzerdefinierte data für die Übertragung zwischen Teamcenter und SAP definiert werden.

Wird die Schnittstelle verbessert und weiter entwickelt?
Ja! SAP und Siemens sind eine Partnerschaft eingegangen, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern und die Integration weiter auszubauen. Updates werden stets zwischen SAP und Siemens abgestimmt, um Kompatibilität zu gewährleisten.

Sind Sie bereit, Ihre Abläufe zu rationalisieren? Unsere Experten sind bereit zu helfen.