
Digitaler Reifegrad Scan
Intelligente Unternehmen integrieren Technologie und Daten nahtlos in ihre Geschäftsprozesse. Dadurch können sie effizienter arbeiten, besser auf Kundenbedürfnisse reagieren und ihre Agilität in einem sich schnell verändernden Markt erhöhen. Wie weit ist Ihr Unternehmen in dieser Hinsicht? Der Digitale Reifegrad scan gibt Aufschluss. Bewertung bietet Einblick.
Der Weg zur digitalen Reife
Den richtigen Ansatz und die richtigen Werkzeuge für die Digitalisierung zu finden, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das führt dazu, dass Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nicht den vollen Nutzen aus der digitalen Transformation ziehen. Dennoch wird die digitale Reife für Unternehmen, die nach operativer Exzellenz streben, immer wichtiger. Indem sie die Digitalisierung strategisch angehen, können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch ihre Marktposition stärken und sich auf künftige Herausforderungen vorbereiten.
Daher ist es wichtig, die digitale Transformation nicht nur als technologische Aufrüstung zu betrachten, sondern als einen umfassenderen Wandel innerhalb der Organisation. Der digitale Reifegrad wird nicht nur von der Technologie, sondern auch von der Unternehmenskultur, der Strategie und den Prozessen bestimmt.

Der Weg zur digitalen Reife
Den richtigen Ansatz und die richtigen Werkzeuge für die Digitalisierung zu finden, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das führt dazu, dass Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nicht den vollen Nutzen aus der digitalen Transformation ziehen. Dennoch wird die digitale Reife für Unternehmen, die nach operativer Exzellenz streben, immer wichtiger. Indem sie die Digitalisierung strategisch angehen, können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch ihre Marktposition stärken und sich auf künftige Herausforderungen vorbereiten.
Daher ist es wichtig, die digitale Transformation nicht nur als technologische Aufrüstung zu betrachten, sondern als einen umfassenderen Wandel innerhalb der Organisation. Der digitale Reifegrad wird nicht nur von der Technologie, sondern auch von der Unternehmenskultur, der Strategie und den Prozessen bestimmt.


Entdecken Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens
Bei der Bewertung des digitalen Reifegrads Ihres Unternehmens ist es daher wichtig, auch andere Faktoren zu berücksichtigen.
Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist eine offene Unternehmenskultur unerlässlich. Es ist wichtig, die Mitarbeiter zu ermutigen, neue Technologien anzunehmen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um neue Innovationen und Veränderungen anzunehmen.
Darüber hinaus ist eine klare Strategie erforderlich, um die Auswirkungen neuer digitaler Initiativen auf das Unternehmen im Einklang mit den Geschäftszielen und Kundenbedürfnissen zu steuern. Die effektive Umsetzung dieser Strategien erfordert effiziente und flexible Geschäftsprozesse. Diese sollten die bestehenden Prozesse optimieren und die Einführung neuer Prozesse unterstützen.
Digitaler Reifegrad geht also über die Technologie hinaus. Es geht darum, inwieweit Ihr Unternehmen in der Lage ist, die digitale Transformation in alle Geschäftsaspekte zu integrieren. Durch die Bewertung verschiedener Dimensionen kann Ihr Unternehmen seinen aktuellen digitalen Reifegrad einschätzen und Strategien entwickeln, um weiter zu wachsen.
Das digitale Reifegradmodell
Das digitale Reifegradmodell ist ein Instrument, das dabei hilft, den aktuellen digitalen Reifegrad einer Organisation zu bewerten. Emixa setzt das Modell ein, um durch eine Reifegradbewertung einen Einblick in den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens zu erhalten.
Die Bewertung gibt ein ganzheitliches Bild aller relevanten Prozesse in der Produktion, einschließlich der Aktivitäten in der Produktion selbst und der unterstützenden Prozesse wie Wareneingang, Produktionsplanung und Qualitätskontrolle mit OEE-Messungen.
Der breite Fokus ermöglicht es uns, ein vollständiges Bild Ihrer Produktionsumgebung zu erstellen und Verbesserungen zu implementieren, die Ihre Geschäftsergebnisse stärken.
Diese Bewertung besteht aus den folgenden Phasen.
1. Vor-Ort-Besuch
Wir beginnen mit einem Besuch vor Ort bei beobachten.Wir beginnen mit einem Besuch vor Ort, um die aktuellen Arbeitsmethoden zu beobachten und zu verstehen. So erhalten wir ein klares Bild der Prozesse und Herausforderungen, die dann mit den Beteiligten besprochen werden.
2. Strukturierung der Ergebnisse
3. Analyse von Ursache und Wirkung
Die Ergebnisse sind Die Ergebnisse werden analysiert und in eine Ursache-Wirkungs-Kette umgewandelt. Dies gibt Aufschluss über die zugrundeliegenden Ursachen, wie z. B. eine unvollständige Abstimmung mit der Logistik oder die falsche Verwendung von Planungsinstrumenten. oder falsche Verwendung von Planungsinstrumenten.
4. Verbesserungsvorschläge
Auf der Grundlage der Ursachen-Wirkungs-Analyse machen wir sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorschläge, um Auf der Grundlage der Ursache-Wirkungs-Analyse unterbreiten wir sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorschläge zur Optimierung von Geschäftsprozessen mit praktischen Lösungen, die die Effizienz und Effektivität in den Betrieben direkt verbessern.
5. Rangfolge
Wir stufen die Vorschläge nach ihrer Wirkung und Durchführbarkeit ein. Anschließend verwenden wir eine Schmerz-Gewinn-Matrix, um ermitteln.Wir stufen die Vorschläge auf der Grundlage von Auswirkungen und Machbarkeit ein. Anhand einer Schmerz-Gewinn-Matrix bestimmen wir dann, welche Verbesserungen zuerst umgesetzt werden sollten, um die größte Wirkung zu erzielen.
6. Validierung und Präsentation
FAST digitaler Reifegrad scan
Um die digitale Transformation effektiv zu begleiten, verwendet Emixa den FAST-Ansatz, eine Projektmethodik zur Bewertung des aktuellen digitalen Reifegrads Ihres Unternehmens. Sie identifiziert den optimalen Weg zu datengesteuerten Prozessen und legt konkrete Schritte fest, um diese Transformation zu erreichen. Unser FAST-Ansatz umfasst vier Phasen:
Bestandsaufnahme: Festlegung von Zielen und Ermittlung des aktuellen Reifegrads in Bereichen wie Fähigkeiten, Kultur und Systeme.
Bewertung: Bewertung der vorhandenen Daten, Systeme, Denkweisen und Kenntnisse, um Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu ermitteln.
Lösungskonzept: Entwicklung eines Konzepts für Prozesse, Entscheidungen, IT- und Datenarchitektur und Organisationsstruktur.
Transformationsplanung: Erstellung eines detaillierten Plans für die effektive Umsetzung der Transformation.
Unser FAST-Ansatz basiert auf dem S-BOS-Modell von Emixa, das darauf abzielt, Strategie, Prozesse, Organisation und Systeme in Einklang zu bringen. In jeder Phase sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, um einen maßgeschneiderten Plan mit einem klaren Umsetzungsfahrplan für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
-1.png)

Reifegradscan mit konkreten Empfehlungen
Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse des digitalen Reifegrads Ihres Unternehmens bietet unser Digitaler Reifegrad scan konkrete Empfehlungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Verbesserung der Ergebnisse. Durch den Einsatz moderner digitaler Tools und Technologien können diese EFmpfehlungen Ihr Unternehmen weiter stärken.
Ermöglicht werden diese Empfehlungen durch unseren einzigartigen Ansatz, der alle Aspekte Ihres Unternehmens abbildet. So können Sie strategische Entscheidungen treffen und Ihr Unternehmen in einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld erfolgreich positionieren. So können Sie proaktiv handeln und Ihre Organisation in ein modernes, digitales Unternehmen verwandeln, das für die Zukunft gerüstet ist.
Sind Ihre Prozesse für die Zukunft gerüstet?
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens mit einer Bewertung des digitalen Reifegrads. Nehmen Sie Kontakt auf, um den ersten Schritt zu tun.
Häufig gestellte Fragen zu Digital Maturity Assessment
Ein Digitaler Reifegrad Scan ist ein Instrument, das Organisationen hilft, ihren digitalen Reifegrad zu bewerten.Ein Digitaler Reifegrad scan ist ein Instrument, das Organisationen hilft, ihren digitalen Reifegrad zu bewerten.
Er gibt Aufschluss darüber, inwieweit digitale Technologien in Geschäftsprozesse und -strategien integriert wurden, so dass Unternehmen besser auf Kundenbedürfnisse eingehen und effizienter arbeiten können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren digitalen Reifegrad zu bewerten, können unsere Experten Ihnen helfen, die richtige Strategie zu entwickeln und Ihre Organisation in ein modernes, digitales Unternehmen zu verwandeln.
Ein Digitaler Reifegrad scan ist wichtig, weil er Organisationen hilft, in einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem sie ihren digitalen Reifegrad verstehen und verbessern, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich strategisch für zukünftige Herausforderungen positionieren.
Indem sie ihren digitalen Reifegrad verstehen und verbessern, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich strategisch für zukünftige Herausforderungen positionieren. Unsere Spezialisten können Sie bei der Umsetzung der Ergebnisse des Scans unterstützen, damit Ihr Unternehmen die Vorteile der digitalen Transformation voll ausschöpfen kann.
Die FAST-Methodik ist ein Projektansatz, der aus vier Phasen besteht: Tatsachenermittlung, Bewertung, Lösungsentwurf und Transformationsplanung.
Sie wurde entwickelt, um die digitale Transformation eines Unternehmens zu bewerten und umzusetzen, indem Strategie, Prozesse, Organisation und Systeme aufeinander abgestimmt werden. Dieser Ansatz hilft Organisationen, ihre digitalen Fähigkeiten zu maximieren und innovative Lösungen zu implementieren.