<img src="https://secure.tool3sign.com/182543.png" style="display:none;">
Fallstudie Oerlikon Eldim

Fallstudie Oerlikon Eldim

Oerlikon Eldim (NL) B.V. fertigt und bearbeitet Komponenten für Flugzeugtriebwerke und erfüllt dabei strenge Qualitätsstandards. Die über 270 Mitarbeiter setzen moderne Technologien wie Draht- und Zinkfunkenerosion, 5-Achsen-Schleifen, Laserschneiden und -bohren sowie CNC-Drehen und -Fräsen ein.

Lesen Sie mehr >
Fallstudie Mr. Mallo

Fallstudie Mr. Mallo

Die Gruppe Mr. Mallo, ein bescheidener Akteur in der Süßwarenindustrie, aber ein Kraftpaket in der Marshmallow-Produktion, ist seit 1907 führend auf dem europäischen Markt. Mit dem Schwerpunkt auf Spezialisierung und Innovation im Bereich der Marshmallows manufacturing produziert sie jährlich etwa 14.000 Tonnen hochwertige Marshmallows. Von drei Standorten in Belgien und Spanien aus bietet Mr. Mallo eine Vielzahl von Rezepturen und Verpackungsmöglichkeiten an. Diese Produkte erreichen sowohl B2B- als auch B2C-Kunden in über 50 Ländern. Der Erfolg des Unternehmens wird durch strategische Investitionen und eine effektive Lagerhaltung management unterstützt, die durch fortschrittliche Simulationen erreicht wird.

Lesen Sie mehr >
Fallstudie ART Group

Fallstudie ART Group

ART Group fungiert als umfassender Anbieter von Produktentstehungsprozessen, der das gesamte Spektrum von der ersten Konzeptionsphase bis zur Massenproduktion und alles dazwischen abdeckt. Das Unternehmen, das ursprünglich als spezialisierter Werkzeughersteller begann, hat seine globalen Aktivitäten erheblich ausgeweitet und sich zu einem Anbieter entwickelt, der die gesamte Produktentwicklung anbietet solutions. Zu den Kernkompetenzen von ART Group gehören die Entwicklung und Herstellung von Massenproduktionsverfahren und die Fertigung wesentlicher (Hart-)Metallwerkzeugkomponenten wie Stanzwerkzeuge und Spritzgussformen, die alle im eigenen Haus aus Rohmaterialien hergestellt werden. Diese sorgfältig konstruierten Werkzeuge werden entweder direkt an die Kunden geliefert oder intern für Produktionszwecke in verschiedenen Branchen eingesetzt, wobei das Unternehmen in Märkten wie der Automobil-, Konsumgüter- und Verbindungsindustrie stark vertreten ist.

Lesen Sie mehr >
Fallstudie Sunseeker

Fallstudie Sunseeker

Als weltweit führendes Unternehmen für design und den Bau von Luxus-Motoryachten exportiert Sunseeker International 99 Prozent seiner Produktpalette und beschäftigt in den Werften des Unternehmens an der britischen Südküste über 1.800 hochqualifizierte Mitarbeiter. Sunseeker International ist heute weithin als die herausragende Marinemarke der Welt anerkannt. Sunseeker hat mehr als 40 Lizenzen für NX und Teamcenter.

Lesen Sie mehr >
Fallstudie Nissan

Fallstudie Nissan

Im Rahmen des Nissan Strebens nach nachhaltiger Mobilität und Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilindustrie hat das V-3P-Programm, das auf der Siemens PLM Technologie basiert, hervorragende Ergebnisse erzielt. Diese umfassende Initiative verkürzte den Fahrzeugentwicklungszyklus von 20 auf 10,5 Monate und erzielte beeindruckende Qualitätsverbesserungen, wobei die design Änderungen um 60 % bis 90 % und die Probleme nach der Freigabe um 80 % zurückgingen. Darüber hinaus hat das Programm den erwarteten ROI übertroffen.

Lesen Sie mehr >
NTS Transformiert globale Abläufe mit digitaler Innovation Solutions

NTS Transformiert globale Abläufe mit digitaler Innovation Solutions

NTS ist auf die Entwicklung, manufacturing, Montage und Prüfung komplexer (opto)mechanischer Systeme und Module für führende Hightech-Maschinenbauer spezialisiert. Als primärer Systemlieferant ist ihr Know-how auf Märkte ausgerichtet, die eine hohe Produktvielfalt, geringe Stückzahlen und hohe Komplexität erfordern, bei denen Präzision und Agilität von größter Bedeutung sind. NTS ist vor allem in Branchen wie Halbleiter, Digitaldruck und Biowissenschaften tätig.

Lesen Sie mehr >
Skalierung der Fusionstechnologie: Tokamak Energy's Erfolg mit Emixa

Skalierung der Fusionstechnologie: Tokamak Energy's Erfolg mit Emixa

Tokamak Energy ist ein privates Unternehmen mit einem innovativen Ansatz: die Erzeugung von Fusionsenergie in einem kompakten, nur wenige Meter breiten Gerät. David Kingham, der Vorstandsvorsitzende, erklärt: "Unser Ziel ist es, als erster die Fusion zu kommerzialisieren und als erster ein Fusionsgerät zu bauen, das einen Energiegewinn bringt. Wir haben den weltweit ersten sphärischen Hochfeld-Tokamak entwickelt, um die Vorteile dieser Geräteklasse voll auszuschöpfen."

Lesen Sie mehr >
BAM Infra Niederlande standardisiert den Betrieb mit SAP S/4HANA

BAM Infra Niederlande standardisiert den Betrieb mit SAP S/4HANA

BAM Infra Netherlands standardisiert und harmonisiert seine Finanzprozesse mit SAP S/4HANA. Die Business Suite von SAP ersetzt die aktuellen ERP und bildet die Grundlage für das 2015 gegründete Financial Shared Service Center der Infrastruktursparte der Royal BAM Group. BAM Infra Niederlande ist eine umfangreiche Organisation mit vier Geschäftseinheiten: BAM Infra Multidisciplinary Contracts, BAM Infra Regional, BAM Infra Connect und BAM Infraconsult.

Lesen Sie mehr >

Lassen Sie uns in Kontakt treten und sehen, wie unsere Kundenfälle einen Mehrwert schaffen

Beginnen Sie Ihre Reise zu Spitzenleistungen und Effizienz