- Produkte
- Software für Fertigungsabläufe

Manufacturing Execution System (MES)
Manufacturing Execution System, kurz MES, ist ein umfassendes und dynamisches manufacturing, das alle Phasen eines Produktionsprozesses vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt überwacht, verfolgt, dokumentiert und steuert. MES-Software fungiert als Verbindungsschicht zwischen PLM, ERP (IT) und Maschinen (OT). Diese Softwareschicht optimiert die Effizienz und Qualität des Produktionsprozesses, was zu einer höheren Produktivität und Rentabilität führt.
Die Größe Ihrer Fabrik spielt keine Rolle. Das richtige Manufacturing Execution System (MES) bietet eine digitale Unterstützung und Sicherung des Produktionsprozesses für jeden Shopfloor.

Die Vorteile einer MES-Software
Die MES-Software ist das Herzstück Ihres manufacturing, in dem alle data rund um den Produktionsprozess zusammenlaufen. Mit diesen data können Sie den Produktionsprozess gezielt verbessern und operative Exzellenz anstreben. Um operative Exzellenz zu erreichen, ist es wichtig, die Kundenzufriedenheit, die Mitarbeiterzufriedenheit, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Effizienz des Rohstoffeinsatzes im Griff zu haben. Im Folgenden finden Sie einige Vorteile von MES-Software, die Sie bei dieser Optimierung unterstützen können.
Verbesserte Qualitätssicherung
Da Qualitätsinformationen in Echtzeit aus der Fertigung übertragen und analysiert werden, können Produktionsunternehmen reaktiv, präventiv oder sogar vorausschauend auf mögliche Qualitätsprobleme im Produktionsprozess reagieren. Darüber hinaus werden Qualitätsmaßnahmen während der Ausführung durchgesetzt, was eine noch höhere Qualitätssicherung gewährleistet.
Manufacturing Execution Systems tragen dazu bei, Verschwendung zu minimieren und das Risiko von Ausfallzeiten zu verringern, indem sie Einblicke in Echtzeit-KPIs wie Ausschussraten, Gesamtanlageneffektivität (OEE) und First Pass Yield (FPY)-Quoten bieten.
Höhere Umsätze in der Produktion
Mit einer MES-Software können Sie einen realistischen Produktionsplan erstellen, der die Verfügbarkeit von Personal, Material und Ausrüstung berücksichtigt. Durch die Integration von Planung und Wartung in diese Pläne profitieren Sie von einem optimalen Produktionsfluss und einer effizienten Nutzung der Ressourcen. Dies trägt zu einer höheren Betriebszeit bei und verbessert die Gesamteffektivität Ihrer Anlagen (OEE, Overall Equipment Effectiveness).
Verbesserte Produktverfolgung
Ein MES-System verfolgt den gesamten Produktionszyklus, so dass die fertigen Teile oder Chargen mit den richtigen data angereichert werden. Diese data erleichtern es Ihnen als Hersteller, die Anforderungen der Industrie oder nationale Vorschriften zu erfüllen.
Papierlose manufacturing
Die digitale Speicherung von data bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise aus diesen data zu lernen. MES-Systeme unterstützen die Bediener bei der effizienten Durchführung des Produktionsprozesses mit digitalen Tools wie Arbeitsanweisungen, Checklisten und der Möglichkeit, Probleme digital zu protokollieren.
MES-Systeme können sogar proaktive oder vorausschauende Benachrichtigungen auf der Grundlage von data von Internet-of-Things-Sensoren an bestehenden Produktionsmaschinen liefern. So können auch ältere Maschinen nahtlos in Ihr Manufacturing Execution System integriert werden.
Verbesserte Qualitätssicherung
Da Qualitätsinformationen in Echtzeit aus der Fertigung übertragen und analysiert werden, können Produktionsunternehmen reaktiv, präventiv oder sogar vorausschauend auf mögliche Qualitätsprobleme im Produktionsprozess reagieren. Darüber hinaus werden Qualitätsmaßnahmen während der Ausführung durchgesetzt, was eine noch höhere Qualitätssicherung gewährleistet.
Manufacturing Execution Systems tragen dazu bei, Verschwendung zu minimieren und das Risiko von Ausfallzeiten zu verringern, indem sie Einblicke in Echtzeit-KPIs wie Ausschussraten, Gesamtanlageneffektivität (OEE) und First Pass Yield (FPY)-Quoten bieten.
Höhere Umsätze in der Produktion
Mit einer MES-Software können Sie einen realistischen Produktionsplan erstellen, der die Verfügbarkeit von Personal, Material und Ausrüstung berücksichtigt. Durch die Integration von Planung und Wartung in diese Pläne profitieren Sie von einem optimalen Produktionsfluss und einer effizienten Nutzung der Ressourcen. Dies trägt zu einer höheren Betriebszeit bei und verbessert die Gesamteffektivität Ihrer Anlagen (OEE, Overall Equipment Effectiveness).
Verbesserte Produktverfolgung
Ein MES-System verfolgt den gesamten Produktionszyklus, so dass die fertigen Teile oder Chargen mit den richtigen data angereichert werden. Diese data erleichtern es Ihnen als Hersteller, die Anforderungen der Industrie oder nationale Vorschriften zu erfüllen.
Papierlose manufacturing
Die digitale Speicherung von data bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise aus diesen data zu lernen. MES-Systeme unterstützen die Bediener bei der effizienten Durchführung des Produktionsprozesses mit digitalen Tools wie Arbeitsanweisungen, Checklisten und der Möglichkeit, Probleme digital zu protokollieren.
MES-Systeme können sogar proaktive oder vorausschauende Benachrichtigungen auf der Grundlage von data von Internet-of-Things-Sensoren an bestehenden Produktionsmaschinen liefern. So können auch ältere Maschinen nahtlos in Ihr Manufacturing Execution System integriert werden.
Herkömmliche MES-Software
Aus traditioneller Sicht besteht ein Manufacturing Execution System aus 11 Kernfunktionen. Diese Kernfunktionen wurden von der Manufacturing Enterprise Solutions Association (MESA International) im Jahr 1997 definiert.
Die 11 Kernfunktionen eines MES-Systems sind Ressourcenzuweisung und -status, Arbeitsgänge/Detailplanung, Disposition von Produktionseinheiten, Dokumentenkontrolle, data und -bereitstellung, management, management, management, management, Produktverfolgung sowie Produktherkunfts- und Leistungsanalyse.
Obwohl traditionelle MES-Systeme als komplex und schwerfällig wahrgenommen werden, gibt es heute auch flexible solutions. Diese flexible Variante erleichtert es den manufacturing, ihre Produktionsprozesse zu optimieren.


Smarte MES Lösungen
Moderne manufacturing profitieren von flexiblen solutions, die sich vollständig an die spezifischen Anforderungen ihres Produktionsprozesses anpassen lassen. Ein leichtgewichtiges MES-System bietet nicht nur die Kernfunktionen, die für das Management und die Optimierung der Produktion unerlässlich sind, sondern hilft Ihnen auch, der operativen Exzellenz schneller näher zu kommen.
Im Folgenden können Sie die wichtigsten Vorteile eines MES Light-Systems nachlesen.
Kontakt aufnehmenDie Vorteile eines smarten MES Systems
Schnellere Umsetzung
Unsere smarte MES-Lösung lässt sich mühelos in bestehende Produktionsumgebungen implementieren. So profitieren Sie schneller von einem Einblick in Ihren Produktionsprozess.
Auf diese Weise können Sie schnell Erkenntnisse über Ihren Produktionsprozess gewinnen und mit der Umsetzung von Optimierungen beginnen. Kombinieren Sie diese Erkenntnisse mit unserem Management Consulting und unseren Data & Analytics Dienstleistungen kombinieren, beschleunigen Sie die digitale Transformation Ihrer Produktion erheblich.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Das smarte MES-System besteht aus über 40 anpassbaren Modulen. Daher gibt es immer eine Zusammenstellung von Funktionen, die den Bedürfnissen Ihrer Werkstatt entsprechen. Da das smarte MES-System aus Modulen besteht, können Sie mit dem Standard-MES Light-Setup beginnen und es später erweitern.
Anpassungsbedarf
Jeder Fertigungsprozess ist einzigartig, aber Ihr fertigungsprozess ist besser und unterscheidet sich wirklich von dem der Konkurrenz. Ein Manufacturing Execution System sollte nicht nur flexibel sein, sondern sich auch an Ihren Produktionsprozess anpassen lassen.
Da das smarte MES-System auf der PlattformMendix entwickelt wurde und sich nahtlos in verschiedene ERP Pakete integrieren lässt, können unternehmensspezifische Anforderungen mühelos entwickelt werden.
Die Vorteile eines smarten MES Systems
Schnellere Umsetzung
Unsere smarte MES-Lösung lässt sich mühelos in bestehende Produktionsumgebungen implementieren. So profitieren Sie schneller von einem Einblick in Ihren Produktionsprozess.
Auf diese Weise können Sie schnell Erkenntnisse über Ihren Produktionsprozess gewinnen und mit der Umsetzung von Optimierungen beginnen. Kombinieren Sie diese Erkenntnisse mit unserem Management Consulting und unseren Data & Analytics Dienstleistungen kombinieren, beschleunigen Sie die digitale Transformation Ihrer Produktion erheblich.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Das smarte MES-System besteht aus über 40 anpassbaren Modulen. Daher gibt es immer eine Zusammenstellung von Funktionen, die den Bedürfnissen Ihrer Werkstatt entsprechen. Da das smarte MES-System aus Modulen besteht, können Sie mit dem Standard-MES Light-Setup beginnen und es später erweitern.
Anpassungsbedarf
Jeder Fertigungsprozess ist einzigartig, aber Ihr fertigungsprozess ist besser und unterscheidet sich wirklich von dem der Konkurrenz. Ein Manufacturing Execution System sollte nicht nur flexibel sein, sondern sich auch an Ihren Produktionsprozess anpassen lassen.
Da das smarte MES-System auf der PlattformMendix entwickelt wurde und sich nahtlos in verschiedene ERP Pakete integrieren lässt, können unternehmensspezifische Anforderungen mühelos entwickelt werden.
PLM, ERP und MES integrations
In der modernen Produktionswelt sind MES, ERP und PLM keine Gegensätze mehr. In der Tat bietet die Zusammenarbeit zwischen MES, ERP und PLM eine neue Ebene von Erkenntnissen, die keines der beiden Systeme allein bieten kann.
Zusammen bilden ERP, PLM und MES ein integriertes Ökosystem, das einen umfassenden Überblick über Finanzen, Beschaffung, Supply Chain Management , Produktionslogistik und mehr bietet. Sie können den Überblick auch weiter ausbauen, indem Sie integrations zwischen anderen OT- und IT-Quellen wie z. B. einem Stücklistenportal. Auf dieser Grundlage können Sie Prognosen für verschiedene Aspekte wie Umsatz, Ressourcenauslastung oder Produktionmanagement erstellen.
Ein ERP bietet Einblicke, um zu entscheiden, welche Produkte hergestellt werden sollen, während ein MES-System ERP mit data aus der Fabrikhalle kombiniert, um zu bestimmen,wie die Produkte mitweniger Abfall und mehr Gewinnhergestellt werden können.


MES und intelligente Fertigung
Smart Manufacturing ist ein innovatives Fertigungskonzept, bei dem die Konnektivität Cloud eine zentrale Rolle spielt und das es fortschrittlichen Produktionssystemen, Anlagen und Produkten ermöglicht, autonom miteinander zu kommunizieren.
Geräte und Sensoren mit IIoT-Funktionalität (Industrial Internet of Things) sammeln kontinuierlich data in der gesamten supply chain. Dieser data ermöglicht es intelligenten Fabriken, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und effizienter zu arbeiten. integrations in nationale und interkontinentale MES-Systeme ermöglichen es Ihnen, Produktionsumgebungen standortunabhängig zu optimieren.
MES-Systeme spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die digitale (IT) und die physische (OT) Welt miteinander verbinden.
Nehmen Sie Kontakt aufIst Ihr Produktionsprozess für die Zukunft gerüstet?
Beginnen Sie Ihre Reise in Richtung Operational Excellence und buchen Sie eine Demo.
Häufig gestellte Fragen zum MES
Ein Manufacturing Execution System (MES) ist ein umfassendes und dynamisches System, das alle Schritte eines Produktionsprozesses überwacht, verfolgt, dokumentiert und steuert, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten.
MES-Software fungiert als Bindeglied zwischen ERP Systemen (IT) und Produktionsmaschinen (OT). Diese Softwareschicht liefert wichtige Informationen, die den Entscheidungsträgern helfen, die Effizienz ihrer Produktionsprozesse zu verbessern, was zu einer höheren Produktivität und Rentabilität führt.
Wenn Sie diese Erkenntnisse mit Management Consulting und Daten- und Analysedienstleistungen kombinieren, können Sie die digitale Transformation Ihrer manufacturing erheblich beschleunigen. Um Ihre digitale Transformation zu beginnen, nehmen Sie ein Digitaler Reifegrad Scan vor, um Ihre aktuellen digitalen Fähigkeiten zu bewerten und eine Roadmap für Wachstum zu entwickeln.
Im Wesentlichen bietet MES Light eine effiziente und flexible Lösung für manufacturing Unternehmen, die ihre Prozesse ohne die Komplexität herkömmlicher Systeme optimieren wollen.
MES Light ermöglicht es manufacturing Unternehmen, Anpassungen noch schneller vorzunehmen und ihre Produktionsumgebung effektiver zu verwalten.
Die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) kann durch die Optimierung von Maschinenverfügbarkeit, Leistung und Qualität verbessert werden.
Dies beginnt mit der Identifizierung und Minimierung von Ausfallzeiten durch regelmäßige Wartung und schnelle Ausfallanalysen. Es ist auch wichtig, Produktionsprozesse zu analysieren und Engpässe zu beseitigen, damit die Maschinen mit optimaler Geschwindigkeit laufen können.
Wenn Sie einen komplexen Produktionsprozess haben, kann dies eine Herausforderung sein. Unsere Kollegen von Management Consulting und Data & Analytics helfen Ihnen gerne bei der Optimierung Ihrer Betriebsabläufe.